top of page
Aktuelle Artikel
Tabuthemen ansprechen: Die 5 wichtigsten Schritte
Das könnte Sie auch interessieren
Hirntraining für Seniorinnen und Senioren
Das könnte Sie auch interessieren
Sturzgefahr - schnell passiert, lange gelitten
Es passiert täglich. Ab einem Lebensjahr von 80 Jahren stürzt gemäss BfS beinahe jede dritte Person mindestens einmal pro Jahr. Bei den...
Urteilsunfähigkeit: Soll die KESB entscheiden?
Ihr Vater wird zum Pflegefall und bleibt danach urteilsunfähig? Oder Ihre Mutter verliert aufgrund von Altersschwäche oder Demenz die...
Ehepaar im Ruhestand baut altersgerechtes Haus mit 5 Wohnungen
Altersgerechtes Wohnen – perfekt geplant Wenn mir ein 70-Jähriger erzählt, es sei schon immer sein Traum gewesen, einmal ein eigenes Haus...
Treppenlift statt Altersheim?
Alle wissen es. Und alle ignorieren es. Ein Sturz im Alter kann das Leben auf einen Schlag für alle verändern. Operation mit 80, neues...
Patientenverfügung: Jetzt ausfüllen und Verantwortung übernehmen
Bei einer Krankheit oder einem Unfall ist es möglich, dass man plötzlich nicht mehr urteilsfähig ist. In diesem Fall müssen Angehörige...
Kommt Schwung in die Alterspolitik?
Die Paul Schiller Stiftung bringt mit einer von ihr in Auftrag gegebenen Studie konkrete Vorschläge, wie die Schweizer Altersbetreuung in...
Vorsorgen statt Verdrängen
Versuchen Sie, die wichtigsten Fragen mit Ihren Eltern zu besprechen, solange dies noch möglich ist: Das Schweizerische Rote Kreuz...
Verfügen Sie über eine Bankvollmacht Ihrer Eltern?
Eine Bankvollmacht nützt im Todesfall relativ wenig - sie ist nicht mehr gültig, sobald der Kontoinhaber stirbt. Dies ist zum Schutze...
IDEENBOX Worüber möchten Sie gerne mehr lesen? Lassen Sie es uns wissen.
Die besten Checklisten
1/7
bottom of page